0211 - 9367 6014

Phone

Projekte Glaselemente

VIAVAC GBX für die Installation von Dreifachglas in Veghel

“Gebouw 60”; ein 15.000 m2 großes Gebäude auf dem Campus von Vanderlande in Veghel wirkt durch den Einbau von Glaselementen viel vollständiger. Diese Elemente wurden mit dem vielseitigen Glassauger von VIAVAC, dem VIAVAC GBX, installiert.
Mehr zu diesem Projekt

Das glasreiche Gebäude ist nicht nur schön anzusehen, es bietet auch nicht weniger als 800 sichere Arbeitsplätze. Das Bürogebäude ist mit einer UPD-Sprinkleranlage und einer PVE-Brandmelde- und Evakuierungsalarmanlage ausgestattet. Außerdem ist das Gebäude Energie- und CO2-neutral, und es werden recycelte Materialien verwendet.

Das verwendete Glas ist dreifach laminiertes Glas. Dies bedeutet, dass sich das Gebäude weniger schnell aufheizt. Darüber hinaus wird der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert. Dreifach-Verbundglas ist mit unseren Glassaugern leicht zu heben. Durch den modularen Aufbau des VIAVAC GBX können Gläser in allen möglichen Formen problemlos angesaugt werden.

Die Kombination aus dem Montageteam, dem Kompaktkran und dem Glassauger führte zu einer schnellen Montage, wie im untenstehenden Video zu sehen ist.

Some contents or functionalities here are not available due to your cookie preferences!

This happens because the functionality/content marked as “Google Youtube” uses cookies that you choosed to keep disabled. In order to view this content or use this functionality, please enable cookies: click here to open your cookie preferences.

Weniger über dieses Projekt

Arrow

Bei diesem Projekt wurde VIAVAC GBX eingesetzt.

Glassauger “VIAVAV GBH-1800” nun auch in Belgien aktiv

Nach der erfolgreichen Einführung des VIAVAC GBH-1800 ist dieser neueste Glassauger auch jenseits der Grenze im Einsatz. Für die Renovierung und Erweiterung des Gebäudes der Akademie der Bildenden und Angewandten Künste Akademie der Bildenden und Angewandten Künste in Belgien wurde der VIAVAC GBH-1800 erfolgreich eingesetzt und der Montageprozess ist fast abgeschlossen.

Mehr zu diesem Projekt

Nachdem alle Betonfassadenkonstruktionen fertig waren, wurden die großen Glaselemente von 900 kg montiert. Eine äußerst geeignete Aufgabe für den VIAVAC GBH-1800! Neben der Fähigkeit, schwere Glaselemente zu heben, war auch die Fähigkeit, die Elemente während des Hebevorgangs zu drehen, eine Vorrausetzung. Am Tag der Montage wurden die Glaselemente liegend angeliefert und anschließend stehend montiert.

Der VIAVAC GBH-1800 drehte die 900 kg schweren Glaselemente einfach mithilfe des elektrischen Drehmechanismus. Dieser Drehmechanismus wird über eine kompakte Funkfernbedienung gesteuert. Der Kipp- und Drehmechanismus sparte dem Montagepersonal körperliche Anstrengung, da sie es nicht manuell tun mussten.

Some contents or functionalities here are not available due to your cookie preferences!

This happens because the functionality/content marked as “Google Youtube” uses cookies that you choosed to keep disabled. In order to view this content or use this functionality, please enable cookies: click here to open your cookie preferences.

Die Renovierung des Gebäudes war dringend notwendig, da es aus dem Jahr 1978 stammte. Noch in diesem Sommer soll das Gebäude fertiggestellt werden, und Jung und Alt werden sich wieder künstlerisch ausdrücken können: durch Tanz, Malerei, Bildhauerei, Gesang, Schauspiel, das Spielen eines Instruments und vieles mehr.

Weniger über dieses Projekt

Arrow

Bei diesem Projekt wurde VIAVAC GBH eingesetzt.

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität, Leistung und Nutzererfahrung zu verbessern und um die Relevanz unserer Angebote zu erhöhen. Wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen, klicken Sie bitte auf „Ich stimme zu“.

Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie lesen.

Some contents or functionalities here are not available due to your cookie preferences!

This happens because the functionality/content marked as “%SERVICE_NAME%” uses cookies that you choosed to keep disabled. In order to view this content or use this functionality, please enable cookies: click here to open your cookie preferences.